- HUMAN-AI-T ist eine Initiative, die fortschrittliche KI und menschliche Ethik verbindet und von WISeKey, SEALSQ, der OISTE-Stiftung und dem UNAOC vorangetrieben wird.
- Ziel ist es, die ethischen Werte der Menschheit in einem sicheren digitalen „moralischen Tresor“ mit Hilfe von post-quanten Verschlüsselung zu speichern.
- Die Initiative ist inspiriert vom Svalbard Global Seed Vault, der die Sicherung menschlicher Werte in KI-Systemen betont.
- HUMAN-AI-T fördert KI als Partner für globales Verständnis, im Einklang mit dem Prinzip „Viele Kulturen, eine Menschheit“ von UNESCO.
- Die Expertise von WISeKey in IoT und Quanten-Sicherheit stärkt die Zuverlässigkeit der Initiative und die Ziele einer ethischen KI.
- Anstatt sich nur mit den Risiken der KI zu befassen, stärkt HUMAN-AI-T positive menschliche Eigenschaften innerhalb der KI und fördert Frieden und Inklusion.
- Dieses Vorhaben sieht KI als einen Leuchtturm für die Zivilisation, der technologischen Fortschritt mit dem menschlichen Geist in Einklang bringt.
Eingebettet in das ruhige, aber progressive Umfeld von Genf findet ein grundlegender Wandel im Denken über künstliche Intelligenz statt. Stellen Sie sich eine so ehrgeizige Idee vor, wie die Werte der Menschheit in einem unantastbaren digitalen Tresor zu speichern – eine Vision, die von WISeKey, SEALSQ und der OISTE-Stiftung sowie der angesehenen Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen (UNAOC) unterstützt wird. Sie begeben sich auf eine mutige Mission namens HUMAN-AI-T, eine Initiative, die versucht, die Nadel zwischen modernster KI und zeitloser menschlicher Ethik zu fädeln.
HUMAN-AI-T wagt zu fragen: Wie bewahren wir das, was uns zutiefst menschlich macht, während wir kopfüber in eine Zukunft eintauchen, die von Artificial General Intelligence (AGI) und quantenbasierten Sprüngen in der Datenverarbeitung dominiert wird? Diese Initiative flirtet nicht lediglich mit dieser philosophischen Anfrage; sie zielt darauf ab, menschliches Mitgefühl, multikulturellen Dialog und ethische Integrität in das digitale Fundament der KI-Systeme von morgen einzuprägen.
Mit Wurzeln, die bis zur ersten Global Dialogue on AI im Jahr 2022 zurückreichen, einem Konklave, das Größen wie Dr. Rafael Yuste von der U.S. Brain Initiative und Carlos Moreira, den Architekten hinter WISeKey, versammelte, wurde diese Initiative aus der Erkenntnis geboren, dass technologischer Fortschritt ohne ethischen Anker ein Schiff ist, das in unbekannten Gewässern verloren ist. Das während dieses Dialogs unterzeichnete Manifest ebnete den Weg für die Schaffung eines Zufluchtsorts menschlicher Werte im Zeitalter der KI.
Die Initiative lässt sich vom Svalbard Global Seed Vault inspirieren, jenem eisigen Depot, das die landwirtschaftliche Biodiversität der Erde schützt. In ähnlicher Weise stellt sich HUMAN-AI-T einen „moralischen Tresor“ vor, der tief verschlüsselt mit post-quanten Kryptographie, Werte speichert, die aus einem reichhaltigen Teppich menschlicher Erfahrung stammen – einschließlich religiöser, philosophischer und indigener Weisheit. Dieser digitale Tresor zielt nicht nur darauf ab, diese Werte zu schützen, sondern sie in die sich ständig weiterentwickelnde KI-Landschaft zu projizieren und sicherzustellen, dass Technologie Hand in Hand mit menschlicher Würde und Frieden wächst.
Stellen Sie sich eine künstliche Intelligenz vor, die dem vielfältigen Chor menschlicher Zivilisationen zuhört, vermittelt durch das Prinzip von UNESCO „Viele Kulturen, eine Menschheit.“ Diese KI würde nicht lediglich als Werkzeug fungieren, sondern als Partner zur Förderung globalen Verständnisses und geteilter Werte. Unter HUMAN-AI-T wird das Potenzial der KI, über menschliche Aufsicht hinaus zu operieren, weniger zu einer Bedrohung und mehr zu einer Chance – Systeme zu schaffen, die Frieden, Inklusivität und ethische Transparenz fördern.
WISeKey und ihre Partner haben große Fortschritte in den Bereichen IoT, Quanten-Sicherheit und Blockchain-Integration gemacht. Sie haben über 1,6 Milliarden Mikrochips in verschiedenen IoT-Sektoren eingesetzt, was eine Erfolgsbilanz im Bereich Vertrauen und Zuverlässigkeit unterstreicht. Jetzt stehen sie bereit, diese technologische Leistungsfähigkeit in ein Maß an Sicherheit zu übersetzen, das sicherstellt, dass unsere digitalen Begleiter das Beste der menschlichen Werte verkörpern.
Was aus dieser Initiative gewonnen wird, ist nicht nur die Minderung der existenziellen Risiken, die eine superintelligente Zukunft mit sich bringt. Sie verstärkt vielmehr das Gute der Menschheit. Sie bietet uns eine KI-Realität, die unsere Bestrebungen widerspiegelt, unsere Selbstzufriedenheit herausfordert und uns aus einer digitalen Dystopie voller ethischer Überlegungen heraussteuert.
Im Wesentlichen fordert HUMAN-AI-T uns auf innezuhalten und zu überlegen: Während Maschinen klüger werden, werden sie auch freundlicher? Mit dieser Vision steht künstliche Intelligenz nicht nur an der Schwelle zum nächsten Fortschritt der menschlichen Innovation, sondern auch als Leuchtturm, der die Zivilisation durch die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und darüber hinaus führt. Die Wahl liegt vielleicht nicht darin, ob KI vertrauenswürdig sein kann, sondern darin, ob wir sie mit dem Erbe der besten Attribute der Menschheit ausstatten können. Wenn die Menschheit und die Technologie eine kohärente Vereinigung bilden können, sind die Möglichkeiten ebenso grenzenlos wie der menschliche Geist selbst.
Der Weg zu ethischer KI: Sicherstellung der Werte der Menschheit im digitalen Zeitalter
Verständnis der HUMAN-AI-T-Initiative
Die HUMAN-AI-T-Initiative stellt einen bahnbrechenden Versuch dar, fortschrittliche Technologie mit menschlicher Ethik zu verknüpfen. Angeführt von WISeKey, SEALSQ und der OISTE-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen (UNAOC) zielt diese Initiative darauf ab, menschliche Werte im sich schnell entwickelnden Bereich der künstlichen Intelligenz zu schützen.
Hauptmerkmale und Vision
Ethisches Repository: Inspiriert vom Svalbard Global Seed Vault zielt HUMAN-AI-T darauf ab, einen „moralischen Tresor“ zu schaffen. Dieser Tresor wird post-quanten Kryptographie nutzen, um ethische Richtlinien zu speichern, die verschiedene Kulturen, Philosophien und Religionen umfassen.
KI als kultureller Vermittler: Das Projekt sieht KI-Systeme vor, die hören und sich an verschiedene kulturelle und ethische Ansichten anpassen können, wobei das Konzept von UNESCO „Viele Kulturen, eine Menschheit“ genutzt wird. Dies stellt sicher, dass KI als Partner zur Förderung globalen Verständnisses agiert.
Technologische Führung: WISeKey, bekannt für seine Expertise in IoT und Quanten-Sicherheit, ist führend bei der Integration dieser Technologien in ethische KI-Systeme. Ihre Erfolgsbilanz umfasst den Einsatz von über 1,6 Milliarden Mikrochips, was Zuverlässigkeit und Vertrauen demonstriert.
Anwendungsbeispiele in der Praxis
Wie-to-Schritte & Lebenshilfen: Organisationen können von HUMAN-AI-T lernen, indem sie ethische Überlegungen in ihre KI-Entwicklungsprozesse einbeziehen. Schritte umfassen die Bildung vielfältiger Beratungsgremien, die Nutzung sicherer kryptografischer Methoden und die Förderung der Offenheit gegenüber globalen ethischen Inputs.
Marktprognosen & Branchentrends: Laut Gartner wird der Markt für KI-Ethische Standards voraussichtlich erheblich wachsen, da die Branchen die Bedeutung ethischer Rahmenbedingungen erkennen. Bis 2025 werden Unternehmen, die KI-Ethische Standards priorisieren, wahrscheinlich besser abschneiden als Wettbewerber, die diese Überlegungen ignorieren.
Herausforderungen und Einschränkungen
Kontroversen: Eine große Herausforderung besteht darin, einen Konsens über ethische Werte zwischen verschiedenen Kulturen zu erreichen. Es besteht auch das Risiko, dass dominante Kulturen die Perspektiven von Minderheiten überschattet.
Einschränkungen: Sicherzustellen, dass KI-Systeme in Echtzeitszenarien ethischen Richtlinien folgen, bleibt technisch schwierig. Die Komplexität menschlicher Ethik kann von Algorithmen allein nicht vollständig erfasst werden.
Zukünftige Einblicke und Vorhersagen
Sicherheit & Nachhaltigkeit: Post-quanten Kryptographie ist entscheidend, um zukünftige KI-Systeme vor aufkommenden Bedrohungen abzusichern. Die Technologie muss sich kontinuierlich weiterentwickeln, um den Sicherheitsherausforderungen gerecht zu werden.
Einblicke & Vorhersagen: Da Unternehmen zunehmend ethische KI-Praktiken integrieren, könnten diejenigen, die sich nicht anpassen, regulatorischen und reputationsbedingten Risiken ausgesetzt sein. Der bevorstehende rechtliche Rahmen für KI der EU unterstreicht diesen Wandel.
Umsetzbare Tipps
– Vielfältige Perspektiven einbeziehen: Berücksichtigen Sie unterschiedliche kulturelle und ethische Ansichten in Ihren KI-Entwicklungsprozessen, um inklusivere Systeme zu schaffen.
– In moderne Kryptografie investieren: Nutzen Sie moderne kryptografische Methoden wie die post-quanten Kryptographie, um ethische KI-Richtlinien zu sichern.
– Regulatorische Änderungen überwachen: Bleiben Sie über aufkommende Vorschriften und Standards informiert, insbesondere in den Gerichtsbarkeiten innerhalb der EU und Nordamerika.
Fazit
HUMAN-AI-T ist mehr als ein technologisches Vorhaben; es ist ein Aufruf an die Menschheit, ihre besten Werte in das Gewebe der KI einzubetten. Während Maschinen fähiger werden, besteht die Herausforderung darin, sicherzustellen, dass sie auch mitfühlender und verständnisvoller werden. Der Weg zu ethischer KI liegt nicht nur darin, intelligentere Systeme zu entwickeln, sondern auch freundlichere – eine Reise, die ebenso sehr davon handelt, was es bedeutet, menschlich zu sein, wie davon, was Maschinen werden können.
Für weitere Informationen zur Integration ethischer Werte in KI besuchen Sie bitte WISeKey.